Bedingt durch Corona fand die ordentliche Mitgliederversammlung verspätet am 22.7. im Clubhaus des TC statt. 25 Wahlberechtigte Mitglieder folgten der Einladung. Wichtigster Punkt der Tagesordnung war die Neuwahlen des Vorstandes. Nahezu der gesamte Vorstand trat nicht mehr zur Wahl an. Nach der jahrelangen, bei einigen sogar jahrzehntelangen Vorstands-Tätigkeit geht das Ruder nun in andere Hände über. Der bisherige Vorstand führte den Club durch zuletzt schwierige Zeiten und finanziell sehr angespannte Jahre.
Der neu gewählte Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:
- 1. Vorsitzender: Sascha Schüler
- 2. Vorsitzende: Priska Bertenbreiter
- Schatzmeister: Bianca Schüler
- Schriftführer: Jens Bertenbreiter
- Sportwart: Günter Maier
- Jugendwart: Jens Bertenbreiter
- Breitensportwart: Wolfgang Bauer
- Technischer Leiter: Andreas Lichtenwald
- Wirtschaftswart: Ralf Winter
- Weiterhin wurden Berthold Pfaff und Wolfgang Pirron als Kassenprüfer gewählt
- Zum Beirat wurden Heinz-Günter Herzog, Rolf Mauksch, Alfons Braun und Miras Beibitzhan gewählt.
Mit großem Dank wurden die bisherigen Vorstände verabschiedet. Der neue Vorsitzende dankte dem „alten“ Vorstand für die langjährige sehr gute Arbeit.

In seiner Antrittsrede stellte der neue 1. Vorsitzende Sascha Schüler die Ideen für die weitere Ausrichtung des Vereins vor, insbesondere die weitere Intensivierung der Jugendarbeit. Außerdem dankte er Alfons Braun für seine zahlreichen Zuwendungen und Hilfen für den Verein, die maßgeblich zur aktuell guten Situation beigetragen haben.
Saschas Antrittsrede:
Liebe Mitglieder,
ich darf mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Sascha Schüler, ich bin 49 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern im Alter von 13 und 15 Jahren. Ich wohne zusammen mit meiner Familie in Sondernheim. Beruflich bin ich als Polizeibeamter, beim Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Karlsruhe tätig. Ich spiele seit meinem 6. Lebensjahr Tennis und war früher Tennis Leistungssportler.
Als mich Heinz Günther Herzog fragte, ob ich den Vereinsvorsitz übernehmen möchte, dachte ich mir noch, am besten sage ich nein, mit der Begründung, dass ich als Berufstätiger und Familienvater keine Zeit für ein solches Ehrenamt habe und diese Herausforderung, für mich, zu früh kommen würde. Doch so einfach wollte ich es mir nicht machen. Nach reiflicher Überlegung kam ich zu dem Entschluss, dass ich dem Tennissport und besonders dem TC Germersheim gegenüber in einer „Bringschuld“ bin und deshalb etwas zurückgeben müsse. Deshalb entschied ich mich „ja“ zu sagen und mir die Zeit für dieses Amt, so gut es irgendwie geht, zu nehmen.
Als erstes plane ich mit dem neuen Vorstand, ein Vereinskonzept zu entwickeln. Als Grundphilosophie stelle ich mir vor:
- Mut zur Veränderung,
- die Arbeit auf möglichst viele Schultern verteilen,
- offen und ehrlich informieren,
- besonderes bieten,
- sowie Rat und Hilfe annehmen.
Der neue Vorstand sollte eine Stärken- und Schwächenanalyse (Wo stehen wir?) vornehmen, indem darin angepasste Ziele formuliert und Strategieentwicklungen zum Erhalt und Ausbau des Vereins niedergeschrieben werden. Was meine ich damit
- wir als Vorstand sollten dafür Sorge tragen, dass sich unsere passiven wie aktiven Mitglieder in unserem Verein wohl fühlen
- es muss unser Ziel sein, dass der TC Germersheim wieder eine führende Rolle im Tennissport innerhalb des Tennisverbandes Pfalz einnimmt,
- wir sollten unsere sportlichen Erfolge auf eine breite und intensive Jugendarbeit begründen.
- wir sollten auf Ziele, die nur mit “teuren” Spielerverpflichtungen zu verwirklichen sind, verzichten, es sei denn, es findet sich eine Interessengemeinschaft, die hierfür die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung stellt und eigenverantwortlich handelt
- neben unserer klaren, sportlichen Grundausrichtung muss immer genügend Raum für die reinen Freizeiten – Tennisspieler vorhanden sein, denn der Mannschafts.- bzw. Wettkampfsport, wie ich ihn mir vorstelle, lebt vom Breitensport und einem harmonischen und lebendigen Miteinander im Verein.
So viel zunächst zur Strategieentwicklung
Leider geben die Brüder Norbert und Ludger Koch ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten als Sport.- und Jugendwart auf. Zudem steht Norbert Koch als Trainer für den TC Germersheim nicht mehr zur Verfügung.
Hier muss sich der Vorstand überlegen, wie wir einen neuen Trainer für unsere gesamten Mitglieder gewinnen können.
Das wären so die ersten Prüfungen die ich mit dem neuen Vorstand des TC Germersheim überwinden möchte.
Als Letztes möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich im Namen des TC Germersheim bei unserem verehrten Vereinsmitleid Alfons Braun, für die immer wiederkehrenden Unterstützungen des TC Germersheim, wie ein neuer Kühlschrank, die neuen angebrachten Handläufe als auch die neuen Gartengarnituren, recht herzlich zu bedanken. Ich werde Dich, lieber Alfons in mein abendliches Gebet miteinschließen. Auch wünsche ich Dir viel Erfolg auf Deiner neu gestarteten Turnierserie, wie das Turnier in der kommenden Woche in Rülzheim, bei dem Du für den TC Germersheim an den Start gehst.
Das war es von meiner Seite aus, sollten Fragen bestehen, dann bitte ich um Handzeichen.
Viel Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Mit sportlichen Grüßen
Schüler, Sascha