Chronik

2017Rechtzeitig zur Wintersaison konnten die Renovierungsarbeiten in der Tennishalle beendet und ab Oktober auf neuem Hallenboden gespielt werden.
2015Die Plätze 5 und 6 werden nach umfassender Sanierung wieder in Betrieb genommen. Nun kann wieder auf 6 Plätzen gespielt werden.
2013Die Sandplätze 7 und 8 werden für den Spielbetrieb nicht mehr hergerichtet. Es stehen noch 7 Sandplätze zur Verfügung. Die Mitgliederzahl ist inzwischen auf auf 153 Personen geschrumpft und erfordert diese Maßnahme.
2009Die Sandplätze 5 und 6 werden für den Spielbetrieb nicht mehr hergerichtet. Es stehen noch 9 Sandplätze zur Verfügung. Die Mitgliederzahl ist auf 170 Personen geschrumpft und erlaubt diese Maßnahme.
2003Festakt zum 75-jährigen Jubiläum am 12.07.2003 (Festschrift als PDF),
Einweihung einer neuen Boulebahn am Ostermontag
2001Der TC-Germersheim e.V. geht Online.
1988 In den Jahren 1988 bis 1991 wurde der Hallenboden, die Hallenbeheizung und die Hallenaußenhaut mit einem finanziellen Aufwand von rund 600.000,– DM saniert.
1986wurde die Anlage um weitere drei Plätze (9, 10 und 11) ausgebaut. Die gesamte Anlage besteht nunmehr aus 11 Sand- und zwei Hallenplätzen.
1982kamen zwei weitere Plätze dazu  (Plätze 7 und 8).
1978erfolgte die Erweiterung der Anlage um zwei Plätze auf insgesamt sechs Sandplätze (Plätze  5 und 6).
50 jähriges Jubiläum des Tennisclubs (Festschrift als PDF)
1975wurden die Hallenmeisterschaften der Verbandsjugend zum dritten mal ausgerichtet.
1974abermals Ausrichter der Hallen-Meisterschaften für die Jugend des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz-Saar. Außerdem fand ein Ländervergleich der Junioren der Landesverbände Baden und  Rheinland-Pfalz-Saar, in Anwesenheit von Bundestrainer Schönborn, statt.
1973wurde das Clubhaus eingeweiht. Erstmals ist der Club Ausrichter der Hallen-Meisterschaften für die Jugend des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz-Saar.
1972entstanden vier Sandplätze im Freien.
1971wurde als erster Teil der neuen Anlage die Tennishalle mit zwei Spielfeldern fertiggestellt.
1969erfolgt der erste Spatenstich für die neue Tennisanlage im Bereich des ehemaligen Festungsvorwerk Wrede, die gemeinsam mit der Stadt gebaut wurde.
1968treffen sich erstmals Tennisspieler aus Tournus und Germersheim.
1961wurde in Bellheim ein neuer Tennisclub gegründet. Unsere Bellheimer Mitglieder scheiden daraufhin bei uns aus.
1951wurde die beschlagnahmte Tennisanlage an den TC zurückgegeben.
1950Am 20. Juli wurde der Tennis-Club von zwanzig ehemaligen und neuen Mitgliedern wieder gegründet.
1945 erfolgte die Auflösung der Vereine durch Besatzungsrecht.
1939musste sich der Club dem „Germersheimer Grosssportverein“ als Abteilung Tennis anschließen.
1935wurde der zweite Tennisplatz zum Sandplatz umgebaut.
1934trat der Tennisclub Germersheim dem Deutschen Tennisbund bei.
1932wurde ein Platz zu einem Sandplatz umgebaut. Die ersten Turniergäste waren der TC-Annweiler und der TC-Edenkoben.
1931wurden die ersten Vereinsmeisterschaften ausgetragen.
1930Als die Besatzung abzog, konnte der noch junge Club auf die Betonplätze am Rhein umziehen.
1928Am 6. August gründen sechszehn Anhänger des „Weissen Sports“ den Tennisclub Germersheim. Erste Schläge üben sie auf Zementplatten des ehemaligen Festungsvorwerk „Friedrich“ – auf halbem Weg  zwischen Lingenfeld und Germersheim. Allerdings, die Garnisonsstadt Germersheim besaß damals schon am Rheinufer  zwei Tennisplätze (Offiziersplätze), die jetzt die „Besatzung“ nutzte. Es wurde also schon vor Gründung unseres Club Tennis in Germersheim gespielt. 
Werbung