Jugend

Die Jugendarbeit geniest beim TC Germersheim ein besonders hohen Stellenwert. Dabei geht es uns nicht nur darum den Kindern und Jugendlichen das Tennisspielen beizubringen. Sport und Wettkampf vermitteln den Kindern und Jugendlichen auch wichtige Werte. So stellt sich Erfolg und Verbesserung nur durch Fleiß und kontinuierliches Training ein. Erfolge fallen nicht vom Himmel, Erfolge müssen mit Fleiß und einer gewissen Disziplin erarbeitet werden. Weitere wichtige Elemente die wir unseren Kindern und Jugendlichen vermitteln, sind sportliche Fairness, Wettkampf und Teamgeist. Auch wenn Tennis eher als Einzelsport bekannt ist, ist der Teamgeist sehr wichtig. Denn nur gemeinsam kann man sich verbessern und Erfolge erreichen. Und getreu dem Motto „Tennis ist Gemeinschaft“ ist es uns wichtig, dass der Tennisverein ein Ort ist an dem die Kinder und Jugendliche Freundschaften und das Miteinander leben und erleben.

Unsere Anlage>> bietet jede Menge Platz und viel Grün. Es gibt ein Kletterhaus mit Sandkasten für die Kleineren>> und ein großes Trampolin>>. Aber auch jede Menge Bäume von denen ebenfalls einige zum Klettern einladen. Die Anlage ist komplett eingezäunt, so dass man auch kleinere Kinder „springen lassen“ kann.

Blick vom Kletterhaus auf die Plätze
Blick vom Kletterhaus auf die Plätze
Infografik Jugend beim TC Germersheim

Die feste Basis der Jugendarbeit ist die zielgerichtete Tennis-Ausbildung für alle Altersstufen >>. Es beginnt für Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren mit der Ballgewöhnung für Kindergartenkinder. Im Grundschulalter zwischen 6 und 10 Jahren beginnt die tennis-spezifische Grundausbildung. Diese erfolgt in verschiedenen Stufen mit an das Alter angepasste Feldgrößen, Schläger und Bällen die etwas langsamer sind. Je nach Leistungsstand beginnt zwischen 8 und 10 Jahren der Einstieg in das Mannschaftstraining und die Mannschaftsspiele. Ab hier können die Kinder bereits zählen und beherrschen die verschiedenen Schläge. Die Trainingsschwerpunkte liegen nun auf der Verfeinerung der Schlagtechniken sowie auf spieltaktischen Elementen.

Die Stufen im Kinder- und Jugendtraining beim TC Germersheim

Ballgewöhnung

Für Kindergartenkinder im Alter von 4 bis 6 Jahre bieten wir eine Ballgewöhnung in drei Stufen an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung der motorischen und koordinativen Fähigkeiten.

Informationen zur Ballgewöhnung

Kindertraining

Unser Kindertraining ist für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Die Schlägergrößen sind an die Größen der Kinder angepasst. Ebenso werden Bälle verwendet die etwas langsamer sind und die Felder sind verkleinert. In drei Stufen verbessern sich die Kinder bis sie schließlich das komplette Tennisfeld nutzen.

Informationen zum Kindertraining

Jugendtraining

Das Jugendtraining / Mannschaftstraining beginnt je nach Trainingsstand zwischen 8 und 10 Jahren. Neben der Verfeinerung der Technik stehen Wettkampfvorbereitung und Spielsituationen auf dem Trainingsplan.

Informationen zum Jugendtraining

Jugendförderung

Wir unterstützen unsere Jugend (die in unseren Mannschaften spielen) mit zahlreichen Fördermaßnahmen bei der sportlichen Entwicklung. In der Wintersaison profitieren unsere aktiven Jugendlichen von Ermäßigungen auf die Hallenkosten >> (abhängig vom Engagement). Zusätzlich bieten wir im Frühjahr Intensivtrainings zur Saisonvorbereitung.

Aktuell ist der Verein dabei, ein Jugend-Förderprogramm und Jugend-Leistungs-Förderprogramm ins Leben zu rufen. Mit dem Programm möchten wir zusätzliche Unterstützungen für Zusatz- und Leistungstraining, für Sommer-Trainingscamps und für Turnierteilnahmen bereitstellen.

Photo by Jim De Ramos on Pexels.com

Der Wettkampf in den Mannschaftswettbewerben im Sommer, gemeinsame Teilnahmen an Turnieren über das ganze Jahr fördern nicht nur die sportliche Entwicklung und geben wichtige Wettkampferfahrung. Es fördert auch das Gemeinschaftsgefühl und schweißt die Kinder und Jugendlichen zu echten Teams zusammen. Neben Maßnahmen zur sportlichen Förderung der Jugend gibt es deshalb das Jahr über verschiedenste Events und Aktionen abseits des Platzes wie z.B. Grillevents im Sommer oder Jugend-Disco oder -party (z.B. Fasching).

Im Gegenzug erwarten wir von unserer Jugend, dass sie sich mit in den Verein einbringen. Das bedeutet außer der Teilnahme an den Mannschaftswettbewerben sollen unsere Jugendlichen auch aktiv „mit anpacken“, z.B. beim Verteilen von Mitgliederschreiben in Gemersheim und Sondernheim, bei „Dreck-weg“ Aktionen rund um unsere Anlage sowie bei diversen Einsätzen zur Instandhaltung der Anlage. Auch von den Eltern erwarten wir im ein gewisses Engagement: Fahrten zu Auswärtsspielen, Verpflegung und Verköstigung bei Heimspielen, Intensivtrainings oder Vereinsveranstaltungen sowie Betreuung der Kinder und Jugendlichen bei Heim- und Auswärtsspielen.

Interessiert?
Dann kommt doch zu einer Schnupperstunde und überzeugt euch selbst davon wie viel Spaß Tennis spielen macht.

Werbung